Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Produktvorteile
- Schnelle Bauwerksabdichtung
- Gebrauchsfertig und ohne Grundierung
- Hoch flexibel und rissüberbrückend
- Ohne Strom auf der Baustelle nutzbar
- Hohe UV-, Frost- und Alterungsbeständigkeit
- Bitumen- und lösemittelfrei
- Überstreichbar und überputzbar
- Mit optischer Durchtrocknungskontrolle
- Radondicht
Produktbeschreibung
Jederzeit zum Dichten bereit
Die einkomponentige Formel-Pro Reaktivabdichtung 1K muss nicht angemischt werden und ist deshalb direkt aus dem Eimer heraus gebrauchsfertig. Das spart nicht nur Zeit und Mühe, es bedeutet auch, dass kein Strom auf der Baustelle vorhanden sein muss, damit sie verwendet werden kann. Wenn Formel-Pro Reaktivabdichtung 1K auf der durchgetrockneten Kratzspachtelung in mindestens zwei Lagen aufgebracht wurde, schützt sie erdberührende Bauteile nicht nur verlässlich vor eindringender Feuchtigkeit, es macht sie darüber hinaus auch radondicht.
Mit Formel-Pro Reaktivabdichtungen entscheiden Sie sich für die schnelle und sichere Art der Bauwerksabdichtung. Das gilt für alle erdberührenden Bauteile wie z. B. Kellerwände, Bodenplatten, Fundamente, aber auch Balkone und Terrassen – sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung von alten Abdichtungen. Formel-Pro Reaktivabdichtungen sind bitumen- und lösemittelfrei und halten ohne Grundierung auf den meisten bauüblichen Untergründen. Sie sind hochflexibel und rissüberbrückend und bei Bedarf bestens überstreich- und überputzbar. Dank der optischen Durchtrocknungskontrolle kann zum richtigen Zeitpunkt weitergearbeitet werden. Zudem überzeugen sie mit einer hohen Frost-, UV- und Alterungsbeständigkeit.
Produkteigenschaften
Hinweis | Versand kann nur bei dauerhaften Außentemperaturen von mind. +5 °C erfolgen. |
Farbe | Grau |
Inhalt | 30 kg |
Aushärtezeit | regenbelastbar nach ca. 6 Stunden , mechanisch belastbar nach ca. 24 Stunden , Verklebung von Drainage- und Dämmplatten nach ca. 8 Stunden |
Dichte | 1.1 kg/dm³ |
Lagerung | Im ungeöffneten Originalgebinde, frostfrei (Temperaturen > 5 °C), kühl, sonnengeschützt und trocken lagern. |
Verbrauch | ca. 1,4 kg/ m²/mm |
Frostsicherheit | ja |
Verarbeitungstemperatur | +5 bis +35 °C |
Verarbeitungszeit | > 1,5 Stunden |
UV-Beständigkeit | ja |
Verwendung | Zur Abdichtung erdberührter Bauteile (Kellerwände, Bodenplatten, Fundamente): Abdichtung von Balkonen und Terrassen, Sockelan- und abdichtungen, Sanierung alter Bauwerksabdichtungen, kleinflächige Ausbesserung alter Dachabdichtungen, Zwischenabdichtungen unter Estrichen, Horizontalabdichtung in und unter Wänden – Formel-Pro Reaktivabdichtung 1K ist radondicht. Anwendungsrichtlinien: Bei der Verarbeitung sind stets die aktuellen Richtlinien und Regelwerke zu beachten. |
Verarbeitung |
Das Produkt ist gebrauchsfertig. Formel-Pro Reaktivabdichtung 1K ist auf der durchgetrockneten Kratzspachtelung in mindestens 2 Lagen aufzutragen. Bei Bodenfeuchte und nicht drückendem Wasser kann die zweite Abdichtungslage frisch in frisch auf der ersten Lage aufgebracht werden, bei drückendem Wasser (mäßige Beanspruchung) muss die erste Lage soweit durchtrocknet sein, dass diese beim Auftrag der zweiten Schicht nicht mehr beschädigt werden kann. Die Einarbeitung eines Glasseidengewebes ist bei Formel-Pro Reaktivabdichtung 1K nicht erforderlich. Zur Überdeckung von Fugen sowie zur Ausbildung von Anschlüssen, Innenecken, Übergängen und Durchdringungen ist das Formel-Pro Systemdichtband mit den dazu passenden Formteilen einzuarbeiten. Die Dichtbänder werden in der ersten Abdichtungslage verwendet und mit der zweiten Abdichtungslage überarbeitet. Diese sollte mit einem Pinselstrich geglättet werden. Die Dehnzonen der Dichtbänder sollte freibleiben und nicht mit der Formel-Pro Reaktivabdichtung 1K überarbeitet werden. Auf der Stirnseite der Fundamente bzw. der Bodenplatte ist Formel-Pro Reaktivabdichtung 1K mindestens 10 cm tief herabzuführen (bei WU-Beton-Konstruktionen mindestens 15 cm). In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit (wie beim Anschlussbereich Bodenplatte/Wand in Baugruben) werden Innenecken mit Formel-Pro Reaktivabdichtung 2K in Kombination mit dem Formel-Pro Systemdichtband ausgebildet. Alternativ kann mit einem Mörtel, der keine kapillare Wasserleitfähigkeit aufweist, eine Hohlkehle in einem Radius von 40 mm bis 60 mm ausgebildet werden. Diese kann im Anschluss mit der Formel-Pro Reaktivabdichtung 1K überarbeitet werden. Die Trocknung von Formel-Pro Reaktivabdichtung 1K ist dann abgeschlossen, wenn die Abdichtung entgegen ihres Farbtons im frischen Zustand (hellgrau) flächendeckend eine dunkelgraue Färbung aufweist. Falls die Formel-Pro Reaktivabdichtung 1K im Spritzverfahren aufgebracht werden soll, empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit einem Fachberater vor dem ersten Einsatz. Abdichtung von Stoß- und Arbeitsfugen in Betonbauteilen mit hohem Wassereindringwiderstand (WU-Betonbauteile) Hierbei ist Formel-Pro Reaktivabdichtung 1K über eine Gesamtbreite von ≥ 30 cm (≥ 15 beiderseits der Fuge) in mindestens zwei Lagen aufzutragen. (Bitte beachten Sie hier die Verwendung des Glasseidengewebes gemäß Prüfzeugnis. Dies ist in die erste Lage einzuarbeiten). |
Material | Polymerdispersion, Additive |
Hinweis zur Verpackungsrückgabe | Bitte beachten Sie, dass weder volle noch entleerte Packungen dieses Produkts über den normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Der Hersteller hat im Sicherheitsdatenblatt Details unter dem Abschnitt „Hinweise zur Entsorgung“ bereitgestellt. Die Rücknahme erfolgt kostenfrei. |
Gewicht (inkl. Verpackung) | 31 kg |
H412 | Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Ergänzende Gefahrenmerkmale
EUH208 | Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |
EUH208 | Enthält Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. |
EUH211 | Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. |
Sicherheitshinweise
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. |
P501 | Inhalt/Behälter gemäß lokalen/regionalen/ nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. |
Versandkosten
€ 5,90 - Paketversand bis 31 kg (gilt nicht für Speditionssendungen).
Bitte beachten Sie unsere gewichtsabhängige Sonderberechnung für Speditionsartikel ab 31 kg sowie für sperrige und großvolumige Gegenstände im Warenkorb.
Gewichts- und Entfernungsabhängige Versandkosten
Preis in € | < 60 km | 120 km | 180 km | 240 km | 300 km | 360 km | 420 km | 480 km | > 480 km |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
30 - 100 kg | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 |
101 - 300 kg | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 |
301 - 500 kg | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 |
501 - 1.000 kg | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 |
1.001 - 1.500 kg | 99,95 | 99,95 | 109,95 | 129,95 | 149,95 | 159,95 | 159,95 | 159,95 | 159,95 |
1.501 - 2.000 kg | 99,95 | 99,95 | 129,95 | 149,95 | 159,95 | 159,95 | 199,95 | 199,95 | 199,95 |
2.001 - 2.500 kg | 99,95 | 109,95 | 149,95 | 159,95 | 179,95 | 199,95 | 199,95 | 249,95 | 299,95 |
2.501 - 5.000 kg | 109,95 | 129,95 | 199,95 | 219,95 | 249,95 | 299,95 | 349,95 | 349,95 | 349,95 |
5.001 - 10.000 kg | 109,95 | 129,95 | 199,95 | 299,95 | 349,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 |
> 10.000 kg | 109,95 | 149,95 | 299,95 | 369,95 | 369,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 |
Lieferung, Fracht, Verpackung, Paletten.
Die Lieferung an einen Unternehmer erfolgt auf dessen Rechnung und Gefahr. Verpackung und Paletten werden handelsüblich berechnet. Rücknahme von Paletten durch den liefernden Unternehmens-Betrieb erfolgt nur in mangelfreiem Zustand und unter Abzug angemessener Abwicklungs- und Verschleißkosten. Transportverluste oder -beschädigungen sind vom Kunden beim Transporteur zu reklamieren und vor Übernahme der Ware bescheinigen zu lassen. Bei vereinbarter direkter Belieferung des Kunden tritt Erfüllung der vertraglichen Lieferverpflichtungen mit Übergabe der Ware und Bestätigung der Übergabe durch Unterschrift des Kunden auf dem Lieferschein ein.
Erfahren Sie mehr über Speditionslieferungen in diesem Video.
Lieferung frei Baustelle.
Ist Lieferung frei Baustelle vereinbart, so hat der Kunde dafür zu sorgen, dass die Zufahrtsstraße und die Baustelle mindestens mit einem 40t-Lkw (Gesamtgewicht des Lastzugs) befahrbar ist. Das Abladen ist Sache des Kunden und erfolgt auf seine Gefahr. Bei Zustellung mit Kranfahrzeug werden die üblichen Abladekosten berechnet. Mehrkosten wegen fehlender Abnahmebereitschaft an der Lieferstelle gehen zu Lasten des Kunden.
Lieferung, Liefergebiet und -kosten.
Bestellungen und Lieferungen sind ohne vorherige Abstimmung mit dem Unternehmen grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands (Festland ohne deutsche Ost- und Nordseeinseln) möglich. Die Lieferung erfolgt zum jeweils bestätigten Liefertermin. Versandkosten werden danach berechnet, welche Ware mit welchem Gewicht an welche Adresse versendet wird. Für Lieferungen an Adressen auf den deutschen Inseln fallen höhere Versandkosten an. Gewichts- und entfernungsabhängige Kosten werden beim jeweiligen Artikel zunächst geschützt angegeben und nach Eingabe aller relevanten Daten durch den Kunden (Lieferanschrift, Mengen) lieferungsbezogen berechnet und dem Kunden vor dem Absenden seiner Bestellung über den Warenkorb angezeigt.
Bei Lieferung per Spedition erfolgt eine Avisierung der Zustellung per Telefon oder E-Mail. Die Übergabe der Ware bei einer Lieferung durch eine Spedition erfolgt an der Bordsteinkante.
In Abstimmung mit der Service-Hotline (Tel: 0800 / 4044111 3 (gebührenfrei für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz)) erreichbar Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr und Sa: 8.00-12:00 Uhr, kann auch in andere Länder und an Adressen auf den deutschen Inseln geliefert werden. Beim Versand außerhalb der EU können unter Umständen Zölle zu zahlen sein, die vom Kunden extra zu entrichten und nicht im Kaufpreis enthalten sind.
Retouren, Warenrücksendung und Rückgabe
Sofern keine gesetzlichen Widerrufs- und Rücktrittsrechte (z. B. Widerruf im Fernabsatzgeschäft) bestehen, bedürfen Rückgaben der schriftlichen Zustimmung des Unternehmens. Nur mangelfreie Lagerware kann bei frachtfreier Rückgabe an den Lieferbetrieb und Rechnungsvorlage abzüglich einer Bearbeitungspauschale von mindestens fünfzehn Prozent ihres Wertes gutgeschrieben werden. Sonderanfertigungen und Ware, die auf Wunsch des Kunden besonders beschafft wurden (Kommissionsware), sind grundsätzlich von der Rückgabe ausgeschlossen.