Erstellen Sie Ihren Rohbau mit unseren hochwertigen Profi-Baustoffen: Wir bieten eine breite Produktpalette von der Bauwerksabdichtung und Dämmung über Zement, Mauerwerk und Mörtel bis hin zu Lichtschächten und Kellerfenstern. Bauen Sie massiv und zukunftssicher, leben Sie gesund und energieeffizient.
Dachbodentreppen
Eine neue Treppe für den Dachboden
Es gibt viele gute Gründe für den Kauf einer Dachbodentreppe. Entweder benötigen Sie das Bauteil für Ihr neu errichtetes Haus oder Sie tauschen ein altes Modell gegen ein neues aus. In beiden Fällen profitieren Sie von der Innovationsfreude renommierter Herstellerfirmen. Die Speichertreppe von heute ermöglicht nicht nur den bequemen und sicheren Aufstieg unter das Dach, sie hilft auch dabei, Energie zu sparen. An unseren BayWa Baustoffe Standorten finden Sie verschiedene Treppen aus Holz, Aluminium und Stahl.
- So funktioniert eine Dachbodentreppe
- Die Montage der Dachbodentreppe
- Bodentreppen im Praxistest
- Was kostet eine Bodentreppe?
- Was ist der U-Wert?
- Mit wie viel Gewicht ist eine Bodentreppe belastbar?
- Wann ist der perfekte Zeitpunkt für den Einbau?
- Was ist beim Einbau zu beachten?
- Wartung und Pflege der Dachbodentreppe
- Über unsere Produkte
- Holz, Stahl oder Aluminium?
- Treppen in geprüfter Qualität
So funktioniert eine Dachbodentreppe
Oft ist der unbewohnte und nur gelegentlich genutzte Dachboden über eine kleine Luke erreichbar. Hierfür gibt es spezielle Treppen zum Hoch- und Runterklappen beziehungsweise zum Ausziehen. Diese verschwinden unauffällig hinter der Luke und schränken so den Platz nicht ein.
- Check it out!
Die Montage der Dachbodentreppe
Wenn Sie handwerklich geschickt sind, ist es möglich, die Bodentreppe selbst einzubauen. Bei BayWa Baustoffe finden Sie verschiedene Bausätze, die sich für den Heimwerker eignen. Sie montieren das Produkt der beigefügten Anleitung entsprechend. Kaufen Sie ein Modell der Marke Wellhöfer, dann ist das komplette Einbaumaterial bei der Lieferung dabei.
Weniger handwerklich begabte Kunden nehmen die Dienste eines Zimmermanns oder Schreiners in Anspruch. Da der Einbau nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt, halten sich die Kosten in Grenzen.
Bodentreppen im Praxistest
Bei BayWa Baustoffe finden Sie Produkte der deutschen Qualitätsmarken Roto und Wellhöfer. Beide erzielen aufgrund ihrer hohen Funktionalität regelmäßig exzellente Testergebnisse. Eine Dachbodentreppe von Roto ging im August 2018 beim TÜV Rheinland als Testsieger hervor.
Fragen und Antworten zur Dachbodentreppe
-
Ein Modell aus Holz kostet ungefähr zwischen 370 und 700 Euro und die Scherentreppen aus Aluminium-Druckguss etwa zwischen 680 und 4800 Euro. Die teuren Modelle verfügen über einen geräuscharmen Elektromotor zum sicheren Ein- und Ausfahren.
-
Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) beschreibt den Wärmeverlust eines Bauteils. Je kleiner der U-Wert, desto besser ist das Loch in der Geschossdecke durch den Treppeneinbau gedämmt.
-
Die bei BayWa Baustoffe an den Standorten erhältlichen Dachbodentreppen tragen je nach Modell ein Gewicht von bis zu 180 Kilogramm. Das entspricht der Standardbelastung.
-
Am besten bauen Sie die Dachbodentreppe bei Normalklima ein. Ein Normalklima herrscht bei etwa 20 Grad Raumlufttemperatur und 50 Prozent relativer Raumluftfeuchte.
-
Sie bauen den Futterkasten stets ohne das Treppenteil ein. Wichtig ist eine bereits bauseits fertiggestellte Deckenöffnung mit sauber abgeschlossener, luftdichter Schicht.
Wartung und Pflege der Dachbodentreppe
Bodentreppen sind allgemein pflegeleicht. Ablagerungen beseitigen Sie mit einem Staubtuch oder reinigen das Material wie alle anderen Möbelstücke auch. Um die Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten, empfiehlt sich einmal jährlich die Kontrolle aller Schrauben.
Über unsere Produkte
Wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl an Speichertreppen in verschiedenen Ausführungen. Die Verkäufer von BayWa Baustoffe verfügen über einen großen Erfahrungsschatz und nutzen viele Modelle selbst in ihren eigenen vier Wänden. Sie wissen deshalb, was eine gute Bodentreppe ausmacht und wählen dementsprechend die Produkte.
Bei uns finden Sie Bodentreppen für rund 14 verschiedene Deckenöffnungen sowie für sechs Kastenhöhen von 19 bis 75 Zentimetern. Die Stufenbreite beträgt 33 oder 36 Zentimeter. Wir führen somit Modelle für fast jede Raumhöhe, Deckenstärke und Deckenöffnung.
Holz, Stahl oder Aluminium?
Auch hinsichtlich des Materials zeigt sich unser Sortiment vielseitig. Der beliebte Klassiker ist die Holztreppe. Die robusten Modelle überzeugen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und fügen sich harmonisch in den Wohnraum ein.
Noch robuster, aber auch schwerer sind die pflegeleichten Bodentreppen aus Stahl. Diese besitzen zumeist eine größere Trittfläche und sind allgemein massiver.
Eine weitaus leichtere aber ebenfalls stabile Variante ist die Scherentreppe. Sie eignet sich gut für kleine Deckenöffnungen. Sie ist nicht ausklappbar, sondern lässt sich dank einer Vielzahl an Scharnieren wie eine Ziehharmonika auf- und zuschieben. Das funktioniert entweder manuell oder mithilfe eines elektrischen Antriebs. Handläufe und Schutzgeländer komplettieren das Angebot.
Treppen in geprüfter Qualität
Die angebotenen Dachbodentreppen entsprechen der DIN EN 14975. Die Norm regelt die Abstände, beispielsweise von der untersten Stufe bis zum Fußboden. Viele der Produkte tragen außerdem das BayWa BauGesund-Siegel für schadstoffarmes Wohnen. Etliche Modelle sind wärmeschutzklassifiziert. Sie isolieren besonders gut und eignen sich perfekt zum Einbau in Passiv- und Energiesparhäuser.
Gemäß Bauordnung und DIN ist darüber hinaus die Benutzersicherheit gewährleistet. Viele Modelle prädestinieren sich für den Einbau in eine Geschossdecke, die Luftdicht sein muss und erfüllen die Anforderungen des Blower-Door-Tests. Das ist ein Prüfverfahren hinsichtlich der Luftdichtigkeit. Im Sortiment gibt es extra Bodentreppen mit einer entsprechenden Feuerschutzprüfung um auch den Einbau in Brandschutzdecken zu ermöglichen.