Ihr Konto: Erleben Sie als Geschäftskunde den vollen Umfang von baywa-baustoffe.de
Jetzt registrieren oder einloggen und exklusiv auf die kompletten Vorteile unseres Online-Portals zugreifen.
Aussaat von Gemüse und Pflanzen
Zur Gartenarbeit im April zählt die Aussaat von einigen robusten Gemüsepflanzen. Zum Schutz vor Nachtfrösten sollte das zarte Gemüse mit Frühbeet-Abdeckungen, geeigneten Folien oder Vliesen versorgt werden. Wenn die Pflanzen ihre Köpfe aus der Erde stecken, müssen sie frühzeitig pikiert werden. Denn je eher die Pflanzen vereinzelt werden, desto geringer ist der Verpflanzungsschock. Auf der Fensterbank können Zucchini, Kürbisse, Gurken und Tomaten vorkultiviert werden.
Alle Gehölze lassen sich jetzt gut pflanzen. Hat sich der Boden in der zweiten Aprilhälfte ausreichend erwärmt, können auch Sommerblumen ausgesät werden. Doch Vorsicht: Auch wenn es oft schon vorsommerlich warm ist, sollte man kältempfindliche Pflanzen erst nach den Eisheiligen im Freien aussäen.
Staudenbeete aufräumen
In den Staudenbeeten können Sie im April aufräumen und abgestorbene Pflanzenteile und welke Blütenstände von Zwiebelpflanzen wie Narzissen und Tulpen entfernen. Unkraut sollte ab jetzt regelmäßig gejätet werden.
Kompost umsetzen
Außerdem kann im April der Kompost umgesetzt werden. Zur Vorbereitung der Beete zählt auch das Ausbringen von Kompost, um den Boden mit Nährstoffen zu versorgen. Entfernen Sie vorher Unkraut und lockern Sie den Boden mit einer Hacke auf.
Rasenpflege
Rund zwei Wochen nach der ersten Rasenpflege im März sollten Sie den Rasen nun das erste Mail vertikutieren und von Unkräutern befreien. Wichtig ist dabei, dass der Rasen trocken ist. Möchten Sie, dass sich Lücken im Rasen schnell wieder schließen, helfen Langzeitdünger und häufiges Mähen im Kombination mit der richtigen Rasensaat.
Terrassenpflege
Wer eine Holzterrasse besitzt, sollte ebenfalls mit der Frühjahrspflege beginnen, um dem Holz frühzeitig einen guten Schutz für den Sommer zu verpassen.
Teichpflege
Wer einen Gartenteich besitzt, muss spätestens im April mit der Teichpflege beginnen und Pollen sowie abgestorbene Blätter regelmäßig von der Wasseroberfläche entfernen.
Rasen vertikutieren
Holzterrassen reinigen und neu einölen
Kompost ausbringen und umsetzen
Erste Freilandaussaaten möglich. Dabei bis Mitte Mai auf Frostschutz achten
Pflanzenreste von Zwiebelpflanzen und aus Staudenbeeten entfernen
Zucchini, Kürbisse, Gurken und Tomaten auf der Fensterbank vorkultivieren
Start in die Teichpflege: Pollen und Blätter regelmäßig von der Wasseroberfläche entfernen
Unkraut jäten