Die ersten Pflanzen, beispielsweise Schneeglöckchen, öffnen ihre Blüten. Wenn der Boden nicht gefroren ist, können Sie jetzt noch Zwiebelpflanzen in die Erde setzen. Kräuter und Blumen können ab Februar auf der Fensterbank vorgezogen werden. Auch Samenkörner von Paprika, Tomate und Chili keimen besonders gut im Gewächshaus oder auf der Fensterbank. Ideal ist ein Standort auf der Ost- oder Westseite und eine Raumtemperatur zwischen 15 und 20 Grad.
Der Obstbaumschnitt und die Staudenpflege im Februar bilden die Grundlage für ein erfolgreiches Gartenjahr. Lichten Sie alte Bestandsgehölze aus und entfernen Sie tote Zweige sowie dünne, schwache Triebe. Wer seiner Hecke einen Radikalschnitt verpassen will, muss sich ebenfalls noch in diesem Monat an die Arbeit machen. Denn der Bestandsschutz verbietet diese Arbeit vom 1. März bis zum 30. September zum Schutz der Nist-, Lebens- und Brutstätten von Tieren.
Damit Sie gut auf die kommende Rasensaison vorbereitet sind, sollten Sie im Februar die Klingen von Rasenmähern und Mährobotern schärfen.
- Frühlingszwiebeln pflanzen, wenn der Boden nicht gefroren ist
- Radikalschnitt Hecke
- Alte Bestandsgehölze auslichten (bei Temperaturen über fünf Grad)
- Kräuter und Gemüse auf der Fensterbank vorziehen
- Klingen von Rasenmähern und Mährobotern schärfen