Versandkosten
€ 5,90 - Paketversand bis 31 kg (gilt nicht für Speditionssendungen).
Bitte beachten Sie unsere gewichtsabhängige Sonderberechnung für Speditionsartikel ab 31 kg sowie für sperrige und großvolumige Gegenstände im Warenkorb.
Gewichts- und Entfernungsabhängige Versandkosten
Preis in € | < 60 km | 120 km | 180 km | 240 km | 300 km | 360 km | 420 km | 480 km | > 480 km |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
30 - 100 kg | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 | 24,95 |
101 - 300 kg | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 | 49,95 |
301 - 500 kg | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 | 79,95 |
501 - 1.000 kg | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 | 99,95 |
1.001 - 1.500 kg | 99,95 | 99,95 | 109,95 | 129,95 | 149,95 | 159,95 | 159,95 | 159,95 | 159,95 |
1.501 - 2.000 kg | 99,95 | 99,95 | 129,95 | 149,95 | 159,95 | 159,95 | 199,95 | 199,95 | 199,95 |
2.001 - 2.500 kg | 99,95 | 109,95 | 149,95 | 159,95 | 179,95 | 199,95 | 199,95 | 249,95 | 299,95 |
2.501 - 5.000 kg | 109,95 | 129,95 | 199,95 | 219,95 | 249,95 | 299,95 | 349,95 | 349,95 | 349,95 |
5.001 - 10.000 kg | 109,95 | 129,95 | 199,95 | 299,95 | 349,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 |
> 10.000 kg | 109,95 | 149,95 | 299,95 | 369,95 | 369,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 | 399,95 |
Lieferung, Fracht, Verpackung, Paletten.
Die Lieferung an einen Unternehmer erfolgt auf dessen Rechnung und Gefahr. Verpackung und Paletten werden handelsüblich berechnet. Rücknahme von Paletten durch den liefernden Unternehmens-Betrieb erfolgt nur in mangelfreiem Zustand und unter Abzug angemessener Abwicklungs- und Verschleißkosten. Transportverluste oder -beschädigungen sind vom Kunden beim Transporteur zu reklamieren und vor Übernahme der Ware bescheinigen zu lassen. Bei vereinbarter direkter Belieferung des Kunden tritt Erfüllung der vertraglichen Lieferverpflichtungen mit Übergabe der Ware und Bestätigung der Übergabe durch Unterschrift des Kunden auf dem Lieferschein ein.
Erfahren Sie mehr über Speditionslieferungen in diesem Video.
Lieferung frei Baustelle.
Ist Lieferung frei Baustelle vereinbart, so hat der Kunde dafür zu sorgen, dass die Zufahrtsstraße und die Baustelle mindestens mit einem 40t-Lkw (Gesamtgewicht des Lastzugs) befahrbar ist. Das Abladen ist Sache des Kunden und erfolgt auf seine Gefahr. Bei Zustellung mit Kranfahrzeug werden die üblichen Abladekosten berechnet. Mehrkosten wegen fehlender Abnahmebereitschaft an der Lieferstelle gehen zu Lasten des Kunden.
Lieferung, Liefergebiet und -kosten.
Bestellungen und Lieferungen sind ohne vorherige Abstimmung mit dem Unternehmen grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands (Festland ohne deutsche Ost- und Nordseeinseln) möglich. Die Lieferung erfolgt zum jeweils bestätigten Liefertermin. Versandkosten werden danach berechnet, welche Ware mit welchem Gewicht an welche Adresse versendet wird. Für Lieferungen an Adressen auf den deutschen Inseln fallen höhere Versandkosten an. Gewichts- und entfernungsabhängige Kosten werden beim jeweiligen Artikel zunächst geschützt angegeben und nach Eingabe aller relevanten Daten durch den Kunden (Lieferanschrift, Mengen) lieferungsbezogen berechnet und dem Kunden vor dem Absenden seiner Bestellung über den Warenkorb angezeigt.
Bei Lieferung per Spedition erfolgt eine Avisierung der Zustellung per Telefon oder E-Mail. Die Übergabe der Ware bei einer Lieferung durch eine Spedition erfolgt an der Bordsteinkante.
In Abstimmung mit der Service-Hotline (Tel: 0800 / 4044111 3 (gebührenfrei für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz)) erreichbar Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr und Sa: 8.00-12:00 Uhr, kann auch in andere Länder und an Adressen auf den deutschen Inseln geliefert werden. Beim Versand außerhalb der EU können unter Umständen Zölle zu zahlen sein, die vom Kunden extra zu entrichten und nicht im Kaufpreis enthalten sind.
Retouren, Warenrücksendung und Rückgabe
Sofern keine gesetzlichen Widerrufs- und Rücktrittsrechte (z. B. Widerruf im Fernabsatzgeschäft) bestehen, bedürfen Rückgaben der schriftlichen Zustimmung des Unternehmens. Nur mangelfreie Lagerware kann bei frachtfreier Rückgabe an den Lieferbetrieb und Rechnungsvorlage abzüglich einer Bearbeitungspauschale von mindestens fünfzehn Prozent ihres Wertes gutgeschrieben werden. Sonderanfertigungen und Ware, die auf Wunsch des Kunden besonders beschafft wurden (Kommissionsware), sind grundsätzlich von der Rückgabe ausgeschlossen.
Eindeckrahmen für Dachfenster
Der Eindeckrahmen dichtet den Übergang zwischen Dach und Fenster ab. Er leitet Wasser, das vom Dach herabfließt, seitlich am Fenster vorbei. Außerdem sorgt er dafür, dass kein Schnee oder Staub ins Haus gelangt. Hier finden Sie ein breites Spektrum an Eindeckrahmen für verschiedene Dacheindeckungen und Einbautiefen.
Eindeckrahmen ({{resultMessage}})
-
Finden Sie den richtigen Eindeckrahmen für Ihr Fenster
Eindeckrahmen-Modelle sind so vielfältig wie ihre Ausbaumöglichkeiten:
Dass Eindeckrahmen meist nicht fest mit dem Fenster verbunden sind, hat einen entscheidenden Vorteil hinsichtlich individueller Einbauwünsche: Wählen Sie den Eindeckrahmen, der zu Ihrer Dacheindeckung passt. Dabei stehen Ihnen vielfältige Modelle zur Auswahl.
-
Nun möchten wir Ihnen vier gängige Modelle vorstellen:
Während sich Einzel-Eindeckrahmen für den Einbau einzelner Fenster eignen, sind Kombi-Eindeckrahmen für den Einbau beliebig vieler Fenster nebeneinander, übereinander oder einer Kombination aus beidem gemacht. Aufkeilrahmen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Sie Fenster einbauen wollen, die 10° steiler als das Dach sind. Es gibt sie auch als Kombi-Aufkeilrahmen zum Einbau von bis zu 3 Fenstern nebeneinander. Daneben existieren Zusatzelemente und Einbauzubehör, die Sie brauchen, um Dachfenster mit Zusatzelementen, zum Beispiel GIU/GIL oder VIU/VFE von Velux, einzubauen.
Hinweis: Es gibt Eindeckrahmen von Velux, die eine feste Verbindung zum Fenster haben. Darunter fallen die Modelle GVT, GVK, GVO und Tageslicht-Spot von Velux.
-
Was ist der Unterschied zwischen Standard-Einbau oder vertiefter Einbau?
Fenster der aktuellen Generation bieten zwei unterschiedliche Ebenen bei der Montage, für die Sie sich entscheiden können: den Standard-Einbau oder den vertieften Einbau.
-
Der Vorteil beim vertieften Einbau
Da hier das Fenster 40 mm tiefer im Dach sitzt, lassen sich die ohnehin schon überaus guten Wärmedämmeigenschaften des Fensters noch einmal erhöhen. Hinsichtlich Optik punktet der vertiefte Einbau außerdem mit einer überzeugenden Ästhetik, die sich harmonisch ins Dach einfügt.
Für mehr Energieeffizienz empfehlen wir, Ihr Dachfenster mit einem Eindeckrahmen einzubauen, das sich für den vertieften Einbau eignet. Entscheiden Sie sich zusätzlich für die Montage eines Dämm- und Anschluss-Sets, um noch mehr Energie zu sparen.
-
Welche Typen und Varianten gibt es bei Eindeckrahmen?
Eindeckrahmen orientieren sich an den unterschiedlichen Dacheindeckungen und Einbautiefen. Es gibt Eindeckrahmen für flache und profilierte Eindeckmaterialien.
-
Übersicht der Typen
für flache und profilierte Eindeckmaterialien:
- Ziegel
- Ziegel hoch/Welle
- Flachziegel
- Ziegel für vertieften Einbau
für flache Eindeckmaterialien:
- Schiefer Stehfalz
- Schiefer Schichtstück
- Schiefer Schichtstück für vertieften Einbau
- Biberschwanz Doppeldeckung
Außerdem gibt es Eindeckrahmen für Metall-Stehfalzdächer.
Hinweis: Verpassen Sie es nicht den Rahmen auf die Einbautiefe ihres Daches abzustimmen.
-
Woraus bestehen Eindeckrahmen von Dachfenstern?
Aluminium ist das am häufigsten verwendete Material für Eindeckrahmen. Darüber hinaus können Sie farblich lackierte Alu-Rahmen erstehen. Seltener sind Rahmen aus Kupfer oder Titanzink, die lediglich bei Kupferdächern oder Zinkdächern verbaut werden.
-
Die Vorteile von Eindeckrahmen zusammengefasst:
- Fenster lassen sich einfach und komfortabel montieren
- Optimal für die Abdichtung des Übergangs zwischen Fenster und Dach
- Regen, Schnee oder Staub gelangen nicht ins Hausinnere
- Vielfältige Ausbaumöglichkeiten
- Rahmen ist nicht fest mit dem Fenster verbunden
- Zahlreiche Ausführungen für Dacheindeckungen und Einbautiefen erhältlich
- In verschiedenen Materialien erhältlich
Dachfenster spenden Licht und bereichern so Ihr Zuhause. Mit dem passenden Eindeckrahmen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihr neues Fenster lange hält. Entdecken Sie die Vielfalt an Typen und Modellen verschiedener Eindeckrahmen an unseren BayWa Baustoffe Standorten.