Holzfaser-Rollladenkästen
Einbaufertige Holzfaser-Rollladenkästen mit einfacher Montage
Der neu entwickelte Holzfaser-Rollladenkasten HRK ist ein einbaufertiges System, das unkompliziert in jeden Baukörper der Holzständer- und Holzmassivbauweise integriert werden kann. Der HRK punktet mit guten Wärmedämmeigenschaften und seiner einfachen Montage, die Zeit und Kosten spart.
Mit dem „Holzfaser-Rollladenkasten“ (HRK) haben wir unser Sortiment für Zimmereien und Holzhausbauer in den Betrieben erweitert. Das einbaufertige Element erspart zeit- und kostenintensive Planungsprozesse sowie damit verbundene aufwendige Abstimmungen mit dem Rollladen- oder Fensterbauer.
Das System ist unabhängig vom Fenster und wird mit individuellen Maßen und Kastenlängen bis zu zehn Metern dem jeweiligen Bauprojekt in Holzständer- oder Holzmassivbauweise angepasst. Neben der einfachen Montage überzeugt der Rollladenkasten durch gute Wärmedämmeigenschaften. Das System besteht aus einem stabilen Stahlkern, der mit Holzfaserdämmplatten ummantelt ist. Letztere können direkt mit Putz beschichtet werden. Insbesondere bei Holzfaserfassaden ist damit eine einheitliche Trägerschicht gegeben, die für gute Haftung sorgt und das Risiko von Rissbildungen minimiert. Für das Auftragen der Putzschicht ist an der Außenseite eine entsprechende Aluminiumschiene angebracht.
Reduktion von Wärmebrücken
Mit der eingesetzten Holzfaserdämmung erfüllen die Rollladenkästen zudem die wärmeschutztechnischen Anforderungen der Bauregelliste und der DIN 4108. Sie reduzieren das Risiko der Wärmebrückenbildung deutlich. So wird im eingebauten Zustand ein Wärmedurchgangskoeffizient von U = 0,84 W/ (m²K) erzielt.
Zeitsparende und leichte Montage
Der Rollladenkasten wird vorgefertigt und termingerecht auf die Baustelle geliefert. Aufgrund der Systemlösung ist vor Ort eine zeitsparende und leichte Montage gewährleistet. Vor Bauabschluss lässt sich der Behang – beispielsweise mit einem 52er PVC-Profil – bequem nachrüsten. Optional kann ein Insektenschutz oder eine elektronische Steuerung eingesetzt werden. An der unteren Schürze wird das Fenster befestigt. Da das System kein Aufsatzkasten, sondern selbsttragend ist, können Fenster im Sanierungsfall unkompliziert ausgetauscht werden.