BauDienstleistungen

(Mess-)Dienstleistungen

Sie wollen Ihr Wohngebäude auf Schadstoffe prüfen lassen? Oder benötigen Sie eine Heizlastberechnung oder einen Energieausweis?

Wir messen für Sie, ob in den Räumen die Luftqualität gut ist oder Belastungen vorliegen. Oder auch, ob alle Räume luftdicht sind: Um Gebäude energieeffizient zu betreiben, ist die Luftdichtheit von Häusern eine zentrale Anforderung an die Bauweise. Das ergibt sich aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG).

  • Raumluft-Messung
  • Radon-Messung
  • Materialproben
  • Trinkwasser-Hygiene-Messung
  • Blower Door-Messung
  • Leckargeortung

Wertvolle Lösungen & Kompetenz

Blower Door-Messung

Messungen auf Luftdichtigkeit

Messung eines Gebäudes auf Luftdichtigkeit (Blower Door-Messung) und/oder Prüfung auf Leckagen mit abschliesender Berichtserstellung von zertifizierten Prüfern.

Gut zu wissen: Besonders im Neubau oder bei Sanierungen wird die Blower-Door-Messung eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Bauqualität den energetischen Anforderungen entspricht.

Raumluftmessung

Raumluftmessung

Messung eines Gebäudes auf verschiedene Quellen (TVOC, Formaldehyd, Schimmelsporen, Radon und weitere) durch geschulte Probenehmer.

Gut zu wissen: Notwendig für das Erreichen einer QNG-Gebäudezertifizierung oder dem Erhalt des BauGesund-Siegels.

Geld sparen

Heizlastberechnung

Berechnung der Heizlast zur Auslegung der Heizung oder Berechnung des hydraulischen Abgleichs.

Gut zu wissen: Förderung BEG EM Fachplanung und Baubegleitung, oder BEG EM in Kombination mit der Maßnahme Heizungsoptimierung (BAFA) oder Heizungstausch (KfW).

Gute Lüftung im Haus

Lüftungskonzept

Erstellung eines Lüftungskonzepts zum Nachweis entsprechend der gesetzlichen Anforderungen der DIN 1946-6.

Gut zu wissen: In Deutschland ist ein Lüftungskonzept oft gesetzlich vorgeschrieben, insbesondere bei Neubauten und umfangreichen Sanierungen.

Klimadecke

Auslegung Klimadecke

Auslegung der Klimadecke über ein Software-Tool.

Gut zu wissen: Ideal zur Nachrüstung in Bestandsgebäuden in Kombination mit einer Wärmepumpe.

Hydraulik

Hydraulischer Abgleich nach Verfahren B

Berechnung des Abgleiches nach Verfahren B in Kombination mit Heizlastberechnung oder Auslegung der Klimadecke (relevant für BEG EM Heizungsoptimierung oder Heizungstausch).

Gut zu wissen: Durch die optimale Verteilung des Heizwassers wird die Effizienz der Heizungsanlage erhöht. Dies führt zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs und somit zu niedrigeren Heizkosten.

Energieausweis

Energieausweis

Erstellung eines Verbrauchs- oder Bedarfsausweises.

Gut zu wissen: Beim Verkauf einer Immobilie ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen Energieausweis vorzulegen.

Allgemeiner Ablauf

  • Beratung

    Unsere Experten unterstützen Sie bei Ihrem nächsten Projekt

    Kontakt
  • Prüfung der Unterlagen

    Wir prüfen für Sie die benötigten Unterlagen für die jeweilge Dienstleistung.

  • Messung/Berechnung

    Wir führen für Sie die Messung bzw. Berechnung durch.

  • Berichterstattung

    Nach Durchführung der Dienstleistung erhalten Sie einen ausführlichen Bericht von uns.

  • Übergabe der Ergebnisse

    Sie erhalten von uns die Ergebnisse der Prüfung.

BauDienstleistungen im Überblick