Ihr Konto: Erleben Sie als Geschäftskunde den vollen Umfang von baywa-baustoffe.de
Jetzt registrieren oder einloggen und exklusiv auf die kompletten Vorteile unseres Online-Portals zugreifen.
Eine Sekunde nicht aufgepasst und schon ist der Zeh gebrochen. Auf der Baustelle, auf der Handwerker häufig mit schweren Materialien hantieren und spitze Gegenstände wie Nägel und Schrauben herumliegen können, ist das falsche Schuhwerk hochgefährlich. Die Investition in hochwertige Sicherheitsschuhe ist deshalb Pflicht.
Damit die Sicherheitsschuhe auch wirklich allen Belastungen auf der Baustelle standhalten, sollten Sie unbedingt zur richtigen Schutzklasse greifen. Die meisten Sicherheitsschuhe verfügen über eine Schutzkappe, die Ihre Füße vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände bewahrt. Darüber hinaus müssen die Schuhe je nach Arbeitsbereich weitere Anforderungen erfüllen. Die sind in den verschiedenen Schutzklassen definiert.
Kennzeichnung | Beschreibung | Einsatzbereich |
---|---|---|
SB | fersenoffene Modelle mit Schutzkappe | Trockene Bereiche, in denen keine Gefahr besteht, dass spitze Gegenstände ins Schuhwerk eindringen. |
01, 02 und 03 | Arbeitsschuhe ohne Schutzkappe und ohne Durchtrittschutz | Trockene Bereiche, in denen keine Gefahr besteht, dass spitze Gegenstände ins Schuhwerk eindringen und keine schweren Gegenstände bewegt werden. |
S1 | Standard-Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe | Trockenbereich |
S2 | Standard-Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe, bedingt wasserfest | Feuchte Bereiche |
S3 | Standard-Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe, bedingt wasserfest, durchtrittsicher | Feuchte Bereiche, in denen Gefahr besteht, dass spitze Gegenstände ins Schuhwerk eindringen. |
S1P | Standard-Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe, durchtrittssicher, nicht wasserfest |
Trockenbereich, in dem die Gefahr des Eintretens spitzer und scharfer Gegenstände besteht. |
S4 | Sicherheitsschuhe (Gummistiefel) mit Schutzkappe, wasserdicht |
Nassbereich |
S5 | Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe (Gummistiefel), wasserdicht, durchtrittsicher |
Nassbereich, in dem die Gefahr des Eintretens spitzer und scharfer Gegenstände besteht. |
Neben den Schutzklassen können Sicherheitsschuhe weitere Kriterien erfüllen. Achten Sie auf folgende Kennzeichnungen:
Für einige Berufe, beispielsweise Schlosser, gibt es spezielle Sicherheitsklassen. Sprechen Sie uns an - unsere Experten beraten Sie gerne!